Lichtenberger® Stimmtherapie - Doppelventilfunktion des Kehlkopfes
Inhalte und Ziele:
- Vertiefung der stimmphysiologischen Prinzipien in Theorie und Praxis: Evolution des Kehlkopfs mit Über- und Unterdrucksystem, Kehlkopfphysiologie, antagonistisches und synergistisches Muskelsystem des Larynx, Ventilmensurierung der Glottis, vegetatives Nervensystem, Organisches Lernen, funktionaler Zusammenhang zwischen Händen, Zunge, Diaphragmenkette & Larynx und Glottis als Atemventil
- Kennenlernen von sensomotorischen, auditiven und mentalen Stimuli zur Regulierung der Stimmfunktion
- Erfahrungen mit der eigenen Stimme, der sensorischen Wahrnehmung und dem funktionalen Hören in Gruppen- und Einzelübungen
Seminarbeschreibung:
Der Kehlkopf besitzt primär eine Schutzfunktion und sekundär die Fähigkeit zur Stimmgebung, doch damit wird man seinem Wesen noch lange nicht gerecht. Er erhält seine Innervation ausschließlich durch den Nervus Vagus, den Hauptakteur des parasympathischen Nervensystems; der Klang, den er produziert, reichert ihn gleichzeitig mit Energie an. So ist er bei optimaler Funktion nahezu unermüdbar. Bereits die alte italienische Gesangskunst des Belcanto mit dem zentralen Begriff des „Inhalare la voce" wusste um die Zusammenhänge von Unterdruckfunktion, Bernoullieffekt und parasympathischer Versorgung. Bei allen stimmtherapeutischen Interventionen bildet das Wissen um die Physiologie des Kehlkopfs die Basis.
Buchungsinformationen:
Aus Gründen der Nachhaltigkeit bieten wir euch einen Rabatt von 5€ an, wenn du auf ein gedrucktes Skript verzichtest. Wir senden dir die Unterlagen kurz vor der Veranstaltung als PDF-Datei per E-Mail zu. Bitte merke dies bei der Anmeldung an, damit wir den Rabatt entsprechend verbuchen können.
Preis inkl. voller Verpflegung - das "Rundum-Sorglos-Paket" im FortbildungsWERK!

Saskia Kreuser
Lyrischer Sopran, Diplom Gesangslehrerin (Musikhochschule Stuttgart), Stimmbildungsdozentin an diversen Logopädieschulen seit 2005, Dozentin am Lichtenberger® Institut für angewandte Stimmphysiologie seit 2015, Gesangsunterricht und funktionale Stimmbildung nach der Lichtenberger® Methode in Deutschland, den Niederlanden und Österreich, rege Konzerttätigkeit, u.a. mit interaktiven Moderationskonzerten des Lichtenberger Ensembles, um die funktionale Stimmarbeit im künstlerisch-musikalischen Kontext vorzustellen.
Zusammenfassung
Ort | FortbildungsWERK (Senefelderstraße 4, 77656 Offenburg) |
|
Dozent*in | Saskia Kreuser
|
|
Preis | 230,00 € / Person |
Datum | 10.05.2025 | |
Dauer | Samstag 09:00 - 16:15 Uhr | |
Fortbildungspunkte | 8 |
Saskia Kreuser stellt in diesem Seminar den Kehlkopf mit seiner Doppelventilfunktion, sowie die therapeutischen Konsequenzen, die sich in der Stimmtherapie daraus ableiten lassen, in den Mittelpunkt.