WERK@fterwork: BAG (Beziehung aktiv gestalten) Baustein: Selbstfürsorge

Seminarinhalte:

  • Konzepte und Perspektiven im Bereich Selbstfürsorge kennen lernen
  • Konkrete Übungen ausprobieren und erfahren
  • Impulse für den Alltag bekommen

Seminarbeschreibung:

Der Alltag in therapeutischen Berufen stellt Therapeut*innen immer wieder vor komplexe Herausforderungen. Neben hoher fachlicher Qualifikation ist kommunikative Kompetenz, kreatives, flexibles Handeln und immer wieder auch Umgang mit Konfliktsituationen gefordert.

Im Seminar sollen Fragen beleuchtet werden wie:

  • Wie kann ich im beruflichen Alltag gut bei Kräften bleiben?
  • Wie kann ich mir die Freude am Helfen bewahren?
  • Was schwächt mich?
  • Was stärkt mich?

Es werden Konzepte und Perspektiven vorgestellt, die Antworten auf diese Fragen ermöglichen und Impulse geben können, sich auf den Weg zum individuellen Umgang mit diesen Fragestellungen zu machen. Zudem werden beispielhaft Übungen durchgeführt und besprochen.

Das Seminar stellt einen Einblick in die werkseigene BAG Methode dar, die das Erlernen der komplexen Fähigkeit der therapeutischen Beziehungsgestaltung zum Inhalt hat. In mehreren Modulen werden zukünftig die grundlegenden Inhalte und Techniken vermittelt. Weitere Infos folgen.

Kristin Raus

Logopädin B. Sc., personzentrierte Beraterin (GwG)

raus@fortbildungs-werk.de

Kristin Raus ist Logopädin B.Sc., personzentrierte Beraterin (GwG) und Lehrlogopädin. Sie therapiert in eigener Praxis in Offenburg und hat langjährige Erfahrung als Logopädin, dabei u.a. als Stimmtherapeutin und Stimmbildnerin in der Arbeit mit Trans* Personen. Ein weiterer Schwerpunkt ist für sie die personzentrierte Beratung.

Im Laufe der Zeit entwickelte sie ein eigenes Konzept bei der Stimmanpassung für Trans*Personen - in engem Austausch mit den Klient*innen, auf Grundlage der Stimmphysiologie in Anlehnung an verschiedene stimmpädagogische und stimmtherapeutische Methoden, die Hand in Hand gehen mit dem besonderen Augenmerk auf die therapeutische Beziehungsgestaltung. Daraus entstand das StimmWERK Trans*.

Es ist ihr ein wichtiges Anliegen, die therapeutische Beziehungsgestaltung in Heilberufen als zentrales Element zu thematisieren und zu vermitteln. Dabei geht es ihr darum, Therapeut*innen aller Fachrichtungen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie die aktive therapeutische Beziehungsgestaltung erlernt werden kann. Dies trägt ihrer Erfahrung nach für Therapeut*in und Klient*in erheblich zum Gelingen der Behandlung bei.

Zusammenfassung

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

Online

  Dozent*in

  Preis

45,00 € / Person

  Datum Montag, 17.07.23
  Dauer 18.00 - 19:30 Uhr (2UE)
  Fortbildungs­punkte 1

Der Alltag in therapeutischen Berufen stellt Therapeut*innen immer wieder vor komplexe Herausforderungen. Neben hoher fachlicher Qualifikation ist kommunikative Kompetenz, kreatives, flexibles Handeln und immer wieder auch Umgang mit Konfliktsituationen gefordert. Das Seminar stellt einen Einblick in die werkseigene BAG Methode dar, die das Erlernen der komplexen Fähigkeit der therapeutischen Beziehungsgestaltung zum Inhalt hat. 

Zurück zur Übersicht

Tel 0781 96 646 526
info@fortbildungs-werk.de