Hier findest du unsere Fortbildungsangebote (online und in Präsenz) in chronologischer Reihenfolge:

 

Mai 2025

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstraße 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Saskia Kreuser

  Preis

230,00 € / Person

  Datum 10.05.2025
  Dauer Samstag 09:00 - 16:15 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Saskia Kreuser stellt in diesem Seminar den Kehlkopf mit seiner Doppelventilfunktion in der Selbsterfahrung in den Mittelpunkt.


 

 

Juni 2025

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

Online

  Dozent*in

Gabriela Barthel

  Preis

260,00 € / Person

  Datum 06. - 07.06.2025
  Dauer Fr 14:30 - 18:45 Uhr, Sa 08:30 - 12:45 Uhr
  Fortbildungs­punkte 5

Frau Barthel stellt in ihrem Seminar geeignete Diagnostikverfahren und darauf aufbauend passende Therapieansätze und -materialien für die Therapie leichter Aphasien vor.

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

Online

  Dozent*in

Anne Tenhagen

  Preis

220,00 € / Person

  Datum 14.06.2025
  Dauer Sa 09:00 - 16:15 Uhr
  Fortbildungs­punkte 4

Anne Tenhagen stellt in ihrem praxisorientieren Onlineseminar die gängigsten Anlagetechniken von elastischen Tape in der logopädischen Therapie vor.

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Petra Küspert

  Preis

210,00 € / Person

  Datum 28.06.2025
  Dauer 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Frau Dr. Küspert erläutert in diesem Seminar die Kernsymptome einer AD(H)S und stellt Planungs-, Automatisierungs- und Routinisierungsübungen vor, die die Kinder in der LRS-Therapie unterstützen.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Petra Küspert

  Preis

210,00 € / Person

  Datum 29.06.2025
  Dauer So 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

In dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung werden die Grundlage von „LExi“, einem Therapiematerial von Dr. Petra Küspert, behandelt und die verschiedenen Möglichkeiten des Einsatzes vorgestellt und gemeinsam erprobt.

 

Juli 2025

Nur noch wenige Plätze verfügbar.Nur noch wenige Plätze verfügbar.
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Cornelia Picͮugin

  Preis

695,00 € / Person

  Datum

31.07. - 03.08.2025

  Dauer

Do 9:30 -19:00 Uhr,

Fr 9:00 -18:00 Uhr,

Sa 9:00 - 18:00 Uhr,

So 9:00 - 15:30 Uhr

  Fortbildungs­punkte 38

Die Veranstaltung ist AUSGEBUCHT!

Melde dich gerne an und sichere dir einen Platz auf unserer Warteliste

 

 

September 2025

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

online

  Dozent*in

Claudia Walther

  Preis

330,00 € / Person

  Datum 18. - 20.09.2025
  Dauer Do 08:30 - 13:30 Uhr, Fr 08:30 - 13:30 Uhr, Sa 08:30 - 11:45 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

In Anlehnung an das Konzept Schul-KIDS (Sandrieser & Schneider, 2015) stellt Claudia Walther die konkrete Umsetzung des Modifikationsansatzes vor, durch den sich Schulkinder sollen auch mit einem möglicherweise bestehenbleibenden Stottern als kompetente und selbstbewusste Sprecher erleben sollen.

 

Oktober 2025

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Sylvie Borel

  Preis

310,00 € / Person

  Datum 11. - 12.10.2025
  Dauer Sa 09:30 - 16:00 Uhr, So 09:30 - 16:00 Uhr
  Fortbildungs­punkte 14

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des Spiels, der sozial-kommunikativen Entwicklung und der Sprachentwicklung im Alter von 3 bis 6 Jahren kennen. Außerdem wird die diagnostische Grundlagen für eine umfassende Einschätzung des (Sprach-)entwicklungsstandes und die therapeutische Vorgehensweise gemäß der Entwicklungspsychologischen Sprachtherapie (EST) besprochen.

 

 

November 2025

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Tabea Wuttke

  Preis

330,00 € / Person

  Datum 15. - 16.11.2025
  Dauer Sa 9:30 -17:30 Uhr, So 9:30 - 17:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Im klinischen Alltag stellen sich der Therapeutin zunehmend die Fragen, ob eine Demenz vorliegt, wenn ja – welche, ob eine Sprachtherapie sinnvoll ist, und wenn, dann – wie? Dr. Tabea Wuttke gibt in ihrem Seminar Antworten darauf.

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sabrina Herre

  Preis

200,00 € / Person

  Datum Samstag, 29.11.2025
  Dauer 09:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Die Fortbildung richtet sich an logopädische Kolleg*innen, die Patient*innen mit neurogenen Dysphagien behandeln und einen Überblick über die Diagnostik und Therapie der Schluckstörung bekommen wollen.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sabrina Herre

  Preis

200,00 € / Person

  Datum Sonntag, 30.11.2025
  Dauer 09:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Die Dysphagie in Kombination mit einer Demenz stellt uns oft vor therapeutische Herausforderungen. In dieser Fortbildung zeigt Sabrina Herre praktische Strategien und therapeutische Möglichkeiten für die Behandlung von Dysphagiepatient*innen mit Demenz alltagsnah auf.

 

Januar 2026

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Cornelia Picͮugin

  Preis

695,00 € / Person

  Datum

03. - 06.01.2026

  Dauer

Sa 9:30 - 19:00 Uhr

So 9:00 - 17:45 Uhr

Mo 9:00 - 17:45 Uhr

Di 9:00 - 15:00 Uhr

  Fortbildungs­punkte 38

Cornelia Picͮugin führt die Seminare der NF!T Methode von Elke Rogge weiter und stellt bei uns Modul 2 vor.

 

Tel 0781 96 646 526
info@fortbildungs-werk.de