Hier finden Sie unsere Fortbildungsangebote (online und in Präsenz) in chronologischer Reihenfolge:

 

Oktober 2023

Nur noch wenige Plätze verfügbar.Nur noch wenige Plätze verfügbar.
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Beate Janusch

  Preis

450,00 € / Person

  Datum 01. - 03.10.2023
  Dauer So 9:00 -17:00 Uhr, Mo 9:00 -17:00 Uhr, Di 9:00 - 17:00 Uhr
  Fortbildungs­punkte 25

Frau Janusch stellt in ihrem dreitägigen Kompaktausbildungskurs TAKTKIN® einen Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen, wie Dysarthrien und Sprechapraxien bei Kindern vor. 

 

Nur noch wenige Plätze verfügbar.Nur noch wenige Plätze verfügbar.
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Christine Bieh

  Preis

220,00 € / Person

  Datum 07.10.2023
  Dauer 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

In der Fortbildung zeigt Ihnen Frau Bieh vier verschiedene Anlagetechniken unter anderem die Muskeltechnik, Lymphtechnik, Ligamenttechnik und die Haltungstechnik. Sie lernen wie sie diese gezielt auf einzelne Störungsbilder einsetzen können.

Der Fortbildungspreis beinhaltet alle Materialkosten für Tapes und Gitterpflaster.

 

November 2023

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. rer. medic. Stefanie Kröger, Bettina Voss

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 02. - 03.11.2023
  Dauer Do 09:00 - 16:30 Uhr, Fr 09:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Hinweis: Die Fortbildung musste auf das o.g. Datum verschoben werden!

Stefanie Kröger gibt einen umfangreichen Einblick in Diagnostik, Therapie und Beratung in der Behandlung von CI-Trägern. Die CI-Technikerin Bettina Voss unterstützt die Fortbildung und erläutert die technischen Anforderungen im Zusammenhang mit einer CI Versorgung.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

online

  Dozent*in

Kerstin Bahrfeck

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 11./ 12.11.2023
  Dauer jeweils 9:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Kerstin Bahrfeck stellt den therapeutischen Ansatz „DortMuT“ (Dortmunder Mutismus-Therapie) vor, der auf dem Konzept von Katz-Bernstein für schweigende
Kinder und Jugendliche basiert und von ihrem Team weiterentwickelt und spezifiziert wurde.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sabine Laerum

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 25./ 26.11.2023
  Dauer Sa 09:00 - 17:30 Uhr, So 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Sabine Laerum stellt ihren therapeutischen Ansatz "Mut heißt machen" vor, mit dem Kinder mit selektiven Mutismus ins Sprechen geholfen werden kann. Grundlage des Seminars ist das verhaltenstherapeutische Konzept der Parent-Child-Interaction Therapy Adapted for selective Mutism (PCIT-SM).

 

Januar 2024

Nur noch wenige Plätze verfügbar.Nur noch wenige Plätze verfügbar.
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Elke Rogge, Cornelia Picͮugin

  Preis

1.490,00 € / Person

  Datum

08. - 11.08.23 und

13. - 16.01.24

  Dauer

Modul 1:

Di 9:30 -19:15 Uhr,

Mi 9:00 -19:00 Uhr,

Do 9:00 - 19:00 Uhr,

Fr 9:00 - 16:30 Uhr

Modul 2:

Sa 9:30 - 19:00 Uhr

So 9:00 - 18:45 Uhr

Mo 9:00 - 18:45 Uhr

Di 9:00 - 16:00 Uhr

  Fortbildungs­punkte 80

Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gerne können Sie sich mit Ausfüllen des Buchungsforumulars einen Platz auf unserer Warteliste sichern!

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Monika Merten

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 27. - 28.01.24
  Dauer Sa 10:00 - 17:30 Uhr, So 09:00 - 16:30
  Fortbildungs­punkte 16

Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder im Vorschul- sowie im Schulalter, die lexikalische Störungen im Rahmen einer (spezifischen) Sprachentwicklungsstörung aufweisen. 

 

Februar 2024

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Christine Bieh

  Preis

220,00 € / Person

  Datum 16.02.24
  Dauer 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

In der Fortbildung zeigt Ihnen Frau Bieh vier verschiedene Anlagetechniken unter anderem die Muskeltechnik, Lymphtechnik, Ligamenttechnik und die Haltungstechnik. Sie lernen wie sie diese gezielt auf einzelne Störungsbilder einsetzen können.

Der Fortbildungspreis beinhaltet alle Materialkosten für Tapes und Gitterpflaster.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Christine Bieh

  Preis

220,00 € / Person

  Datum 17.02.24
  Dauer 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

In der Fortbildung erlernen Sie fünf verschiedene Anlagetechniken unter anderem die Muskeltechnik, Lymphtechnik, Ligamenttechnik, Faszientechnik und die Haltungstechnik. Sie lernen wie sie diese gezielt auf verschiedene Beschwerden einsetzten können. 

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Ulrike Funke

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 24. - 25.02.2024
  Dauer Sa 10:00 - 17:30 Uhr, So 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Die TeilnehmerInnen bekommen bei dieser Fortbildung zahlreiche Ideen zur Therapiegestaltung vermittelt, wie konstante, körpernahe Stimulationen und besondere auditive und visuelle Impulse. Zudem wird die Bedeutung der frühen Interaktion auf weitere Entwicklungsschritte erläutert.

 

 

März 2024

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

online

  Dozent*in

Kerstin Bahrfeck

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 01. - 02.03.2024
  Dauer jeweils 9:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Kerstin Bahrfeck stellt den therapeutischen Ansatz „DortMuT“ (Dortmunder Mutismus-Therapie) vor, der auf dem Konzept von Katz-Bernstein für schweigende
Kinder und Jugendliche basiert und von ihrem Team weiterentwickelt und spezifiziert wurde.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sylvie Borel

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 16. - 17.03.2024
  Dauer Sa 10:00 - 17:30 Uhr, So 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Die TeilnehmerInnen erhalten in dieser Fortbildung einen Einblick in die zentralen Entwicklungsschritte auf dem Weg in die Sprache, mögliche Störungsdynamiken und die Diagnostik nach Barbara Zollinger. Des Weiteren wird besprochen, wie durch die Arbeit in den Therapiebereichen Symbolspiel, Individuationsentwicklung und Sprachentwicklung das Kind darin unterstützt wird, die Sprache zu entdecken.

 

 

April 2024

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 06. - 07.04.2024
  Dauer Sa 10:00 -17:00 Uhr, So 9:00 -16:00 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Die StimmWERK Trans* Methode stellt den individuellen Weg ins Zentrum und befähigt die Therapeutin dazu, kompetente Wegbegleiterin zu sein. Die Fortbildung richtet sich an Stimmtherapeutinnen, die gerne mit Trans*Menschen arbeiten möchten. Vorerfahrung in diesem spezifischen Bereich ist nicht notwendig.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

online

  Dozent*in

Hülya Turan

  Preis

230,00 € / Person

  Datum 26. - 27.04.2024
  Dauer Freitag 12:00 - 15:15 Uhr, Samstag 09:00 - 14:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 5

Gibt es Indikatoren um bei Kindern mit Migrationshintergrund eine pathologische Sprachentwicklung feststellen zu können? Sprachtherapie zuerst nur in der Muttersprache/Erstsprache des Kindes? Ohne Deutschkenntnisse keine Therapie?

Auf diese und viele weitere Fragen im Bezug auf Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie gibt Hülya Turan in ihrem Seminar Antworten und Einblicke.

 

Juni 2024

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstraße 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Katharina Feldmann

  Preis

350,00 € / Person

  Datum 08. - 09.06.2024
  Dauer Samstag 09:00 - 17:30 Uhr, Sonntag 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Im zweitägigen Einführungsseminar gibt Frau Feldmann einen ausführlichen theoretischen und praktischen Einblick in die funktionale Stimmtherapie.

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Petra Küspert

  Preis

200,00 € / Person

  Datum 21.06.2024
  Dauer 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Frau Dr. Küspert stellt in dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung auf der Basis wissenschaftlicher Modelle der Leseentwicklung Teilfertigkeiten des Lesens und Leseverständnisses und Strategien zu deren Erfassung und Förderung vor.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Petra Küspert

  Preis

200,00 € / Person

  Datum 22.06.2024
  Dauer 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

In dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung beleuchtet Frau Küspert den Einfluss schwacher AGD-Leistungen auf verschiedene Entwicklungs- und Lernbereiche, aufbauend werden verschiedene Konzepte zur Förderung der Exekutiven Funktionen vorgestellt und gemeinsam erprobt.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Petra Küspert

  Preis

200,00 € / Person

  Datum 23.06.2024
  Dauer 9:00 Uhr - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Frau Dr. Küspert gibt bei dieser sehr praxisbezogenen Veranstaltung einen Überblick über Erscheinungsformen der LRS und stellt Diagnoseinstrumente und Fördermaterialien für den Grundschulbereich vor.

 

Juli 2024

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Cornelia Picͮugin

  Preis

1.490,00 € / Person

  Datum

27. - 30.07.2024 und

09. - 12.01.2025

  Dauer

Modul 1:

Sa 9:30 -19:15 Uhr,

So 9:00 -19:00 Uhr,

Mo 9:00 - 19:00 Uhr,

Di 9:00 - 16:30 Uhr

Modul 2:

Do 9:30 - 19:00 Uhr

Fr 9:00 - 18:45 Uhr

Sa 9:00 - 18:45 Uhr

So 9:00 - 16:00 Uhr

  Fortbildungs­punkte 80

Cornelia Picͮugin führt die Seminare der NF!T Methode von Elke Rogge weiter und stellt bei uns Modul 1 und 2 vor.

 

 

September 2024

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

online

  Dozent*in

Sabine Laerum

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 06. - 07.09.2024
  Dauer Fr 09:00 - 16:30, Sa 09:00 - 16:30
  Fortbildungs­punkte 16

Sabine Laerum stellt ihren therapeutischen Ansatz "Mut heißt machen" vor, mit dem Kinder mit selektiven Mutismus ins Sprechen geholfen werden kann. Grundlage des Seminars ist das verhaltenstherapeutische Konzept der Parent-Child-Interaction Therapy Adapted for selective Mutism (PCIT-SM).

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Jeannine Schwytay

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 14. - 15.09.2024
  Dauer Sa 9:00 Uhr - 17:30 Uhr, So 09:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

In diesem Seminar wird den TeilnehmerInnen Handwerkszeug vermittelt, mit dem individuelle sprachsystematische Therapieziele bei Erwerbsstörungen auf der syntaktischen Ebene
hergeleitet und in die Praxis umgesetzt werden können.

 

Oktober 2024

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sabrina Herre

  Preis

180,00 € / Person

  Datum 12.10.2024
  Dauer 10:00 - 17:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Die Fortbildung richtet sich an logopädische Kolleg*innen, die Patient*innen mit neurogenen Dysphagien behandeln und einen Überblick über die Diagnostik und Therapie der Schluckstörung bekommen wollen.

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Sabrina Herre

  Preis

180,00 € / Person

  Datum 13.10.2024
  Dauer 9:00 - 16:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 8

Die Fortbildung bietet einen kompakten Überblick über die Indikationen und Ziele der Tracheotomie, die Auswirkungen auf das Schlucken der betroffenen Personen und widmet sich insbesondere der Diagnostik und Planung der logopädischen Therapie.

 

November 2024

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Beate Janusch

  Preis

450,00 € / Person

  Datum 01. - 03.11.2024
  Dauer Fr 9:00 -17:00 Uhr, Sa 9:00 -17:00 Uhr, So 9:00 - 17:00 Uhr
  Fortbildungs­punkte 25

Frau Janusch stellt in ihrem dreitägigen Kompaktausbildungskurs TAKTKIN® einen Therapieansatz zur Behandlung sprechmotorischer Störungen, wie Dysarthrien und Sprechapraxien bei Erwachsenen vor. 

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Dr. Tabea Wuttke

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 16. - 17.11.2024
  Dauer Sa 9:30 -17:30 Uhr, So 9:30 - 17:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Im klinischen Alltag stellen sich der Therapeutin zunehmend die Fragen, ob eine Demenz vorliegt, wenn ja – welche, ob eine Sprachtherapie sinnvoll ist, und wenn, dann – wie? Dr. Tabea Wuttke gibt in ihrem Seminar Antworten darauf.

 

Reservierung möglichReservierung möglich
  Ort

FortbildungsWERK (Senefelderstr. 4, 77656 Offenburg)

  Dozent*in

Katja Emmerich

  Preis

320,00 € / Person

  Datum 30.11. - 01.12.2024
  Dauer Sa 9:00 -17:30 Uhr, So 9:00 - 15:30 Uhr
  Fortbildungs­punkte 16

Die Rolle der logopädischen Therapie bei lebenslimitierenden Erkrankungen steht im Zentrum dieses Seminars. Welches Konzept kann verfolgt werden, wenn sich Funktionen nicht mehr verbessern oder progredient sind? Frau Emmereich gibt Antworten darauf.

 

Tel 0781 96 646 526
info@fortbildungs-werk.de